(Dieser Post stammt von meinem alten Blog)
Hallo ihr lieben,
heute möchte ich versuchen euch den Vergleich zwischen der Circolo Automatik und der Piccolo Manuell zu zeigen, die beide zu der "Familie" der Dolce Gusto von Nescafe gehören.
Wie ich euch ja bereits erzählt habe, darf ich über die Insider die Nescafe Dolce Gusto Circolo Automatik testen.
Wir hatten schon vor diesem Test uns vor ca. 1 1/2 Jahren mal eine Dolce Gusto gekauft. Damals haben wir uns für das Modell Piccolo Manuell entschieden. Bezahlt haben wir damals um die 80€.
Allerdings kam dann schon seit längerm der Wunsch nach einer Automatik und das wurde uns jetzt dank des Produkttest ermöglicht.
Unsere Manuelle Piccolo:
Die Infos:
- Die Abstellfläche (Tropfschale) für Tassen und Gläser ist höhen verstellbar
- Fassungsvermögen des Tanks liegt bei 0,6l
- Spannung liegt zwischen 220-240V
- Hochleistungspumpe mit 15 bar
- Heizsystem:Aluminium Thermoblock (kein vorheizen), kurze wartezeit
- Energiesparfunktion, schaltet sich nach 5 Minuten selbst aus
- Max. Leistung 1500W
- Gewicht 2,4kg
- Kabellänge 0,8m
- Bedienung manuell
- Farben(4): Weiß, Rot, Light Blue und Titanium
- Preis ca. 79,99
- Für alle Nescafé Dolce Gusto Kapseln
Auf dem Foto unserer Maschiene sieht man die Farbe Titanium. Wie ihr es bestimmt auch nun gelesen habt handelt es sich hier, um eine Manuellebedienung. Man bedient die Maschine am Hebel (der oben ist, aber auf dem Foto nicht zu sehen) nach links (kalt) oder rechts (heiß). Die Maschiene stoppt nicht automatisch den Vorgang zum füllen. Das muss man selber machen. Also aufpassen das die Tasse nicht überläuft und ihr die Küche unterwasser setzt! Naja automatisch aufhören tut diese wenn der Wassertank leer ist. :)
Es bedarf auch etwas übung bei dieser Version der Bedienung da man ja nicht bei jeder Tasse weiß wo nun z.B. die 200ml Skala ist. Zudem kann man auch die Skalaempfehlung, also die Anzeige auf den Kapseln nicht einstellen. Da auch der Wassertank bei diesem Modell recht klein ist (0,6L) muss man diesen öfters nachfüllen wenn mal mehr als 2 Tassen großer Kaffee oder 2 Latte gewünscht sind.
Denn noch macht auch die manuelle Maschiene einen guten Kaffee und die Maschiene ist recht leise.
Hier nun unsere Circolo Automatik:
Die Infos:
- Auch hier ist die Abtropfschale höhen verstellbar
- Fassungsvermögen des Tanks liegt bei 1,3L
- Hochleistungspumpe mit 15 bar
- auch hier Heizsystem Aluminium Thermoblock(kein vorheizen),kurze wartezeit
- Energiesparfunktion, schaltet sich nach 5 Minuten selbst aus
- Max. Leistung 1500 Watt
- Spannung liegt bei 220-240 Volt
- Gewicht: 3,7 kg
- Bedienung automatik
- Mit Beleuchtung
- Farben (3): Rot, Schwarz, Silber
- Preis: ca. 180€
- Für alle Nescafe Dolce Gusto Kapseln
Ja hier ist nun unser Testprodukt in Schwarz und wir sind mega happy damit. Hier muss man nicht wie bei der Manuellenversion aufpassen das die Tasse überlaäuft sondern hier läuft die optimale Menge automatisch rein. Man muss hier auch keinen Hebel bedienen, sondern drückt einfach auf einen der Knöpfe (links kalt / rechts heiß) und die Maschiene fängt an zu arbeiten. Dadurch das hier gleich die optimale Menge des gewünschten Getränks rausläuft, schmeckt dieses auch ein klein wenig besser als bei der mauellen Version. Man kann aber auch selbst entscheiden wie man die Skala einstellt und stellt sich dann so seine eigene "Mischung" fertig. Auch diese Maschiene macht kaum Geräusche finden wir und der Tank hält auch etwas länger. Zudem ist die Circolo optisch wirklich toll und wurde bis jetzt auch von allen als sehr schick, schön und wow bezeichnet.
Fazit:
Bei diesem Duell gibt es einen Gewinner und dieser ist auf jeden Fall die Circolo automatik.
Was aber nicht heißt das die Piccolo als mauelle Maschiene nix taugt. Es muss jeder für sich entscheiden was ihn mehr anspricht. Wir sind sehr zufrieden mit der Automatikversion und können diese auch ohne Probleme weiter empfehlen.
Ich hoffe es ist mir gelungen euch den Vergleich da zu stellen oder zumindest etwas.
Welche würdet ihr denn bevorzugen, lieber eine Mauelle- oder lieber eine Automatikmaschiene?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen