Montag, 7. Dezember 2015

Produkttest: nip Kühlbeißring (23.Mai.2014)

(Dieser Post stammt von meinem alten Blog)

 Hallo ihr lieben,

genau vor einer Woche, also letzten Freitag, war es soweit und unsere kleinste Maus hatte ihren 1.Geburtstag. Wir konnten nicht glauben wie schnell schon wieder dieses eine Jahr vorbei war. Es gab reichlich Kuchen und auch ein par kleine Geschenke für unsere kleine Maus.


Worum es hier aber eigentlich geht ist der Kühlbeißring von nip.
Vor einiger Zeit wurde ich gefragt ob ich interesse daran hätte den Kühlbeißring zu testen und erhlich gesagt habe ich gerne zugesagt, da schon wieder einige Zähne im anmarsch waren. 4 Zähne hat unsere kleine Maus schon. (2 oben und 2 unten, sieht manchmal sehr witzig aus.)

Von der Marke nip durften wir schonmal ein Produkt testen und waren damit sehr zufrieden.
Der Kühlbeißring kam schnell und gut verpackt bei uns an.

Hier noch ein par Infos zum Produkt:
- Marke: nip
- Preis: ca. 4€
- Altersempfehlung: 3 m+ (ab 3 Monat)
- Farben: blau-lila-grün und blau-lila
- Erhältlich: im Babyfachhandel und Müller Drogeriemarkt
- 0% BPA, PVC und Phthalate frei
- der Kühlbeißring entspricht der EN 71 und ist TÜV geprüft
Die Anwendung:
Vor dem ersten Gebrauch sollte man den Beißring unter fließend warmen Wasser reinigen und anschließend in den Kühlschrank legen. Empfohlen wird den Beißring auf eine saubere Unterlage zu legen z.B. einen Teller. Auch nach Gebrauch soll der Beißring unter fließend warmen Wasser gereinigt werden.
Der Kühlbeißring:
 - Die zwei durchsichtigen blauen Kammern sind mit Wasser gefüllt und sollen die gespeicherte Kälte langanhaltend abgeben um den Schmerz zu lindern.
- Die verschiedenen Oberflächen die zusehen sind sind dafür gedacht das Zahnfleisch sanft zu massieren und den Spiel- und Tastsinn zu fördern.
- Die langen Beißelemente kommen problemlos bis an die Backenzähne heran.
- Zudem sind unterschiedliche Härtegrade für ein abwechslungsreiches Beißgefühl vorhanden.

Hier noch einige Hinweise die man beachten sollte:
- vor jedem Gebrauch, auf Anzeichen von Mängeln oder Beschädigungen untersuchen (falls vorhanden, dann den Beißring ersetzen)
- nie ins Gefrierfach legen
- keiner extremen Hitze aussetzten wie z.B. kochendem Wasser oder einer Mikrowelle
- nicht in den Geschirrspüler oder mit Sterilisierlösung reinigen.

Mein Fazit:
Unsere kleine liebt diesen Beißring. Sie mag besonders die Kühlelemente wenn die Zähne mal wieder doller schmerzen. Der Beißring hat ein leichtes Gewicht und liegt auch in ihrer Hand sehr gut. Sie kaut auch gerne mal an jeder der Ecken rum. Auch die langen Beißelemente erfüllen ihren Zweck und gelangen an die Stellen für die Backenzähne. Auch die Anwendung und das reinigen ist super einfach. Hätten wir diesen Kühlbeißring schon bei unserer Großen damals gehabt, wäre die bestimmt auch sehr angetan davon gewesen. Ich würde den Kühlbeißring problemlos weiterempfehlen.

Vielen lieben dank für den Produkttest.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen